Büro- und Gewerbebau

Neubau eines Büroensembles, Mannheim-Neuostheim

Gemeinsam mit Adler Immobilien aus Viernheim entwickelt STUDIO SF das neue Büroquartier Connect4 in Mannheim-Neuostheim. In der Hans-Thoma-Straße 8, in unmittelbarer Nähe zum Mannheimer Flughafen, entstehen auf einem 10.000 m² großen Grundstück vier miteinander verbundene Gebäuderiegel, ein Parkhaus für Beschäftigte sowie ein naturnaher Grünraum als Ausgleichsfläche und Lebensraum für heimische Tierarten. Rund 12.000 m² Büromietfläche schaffen Platz für flexible Büro- und Co-Working-Flächen, Konferenz- und Schulungsbereiche sowie ein Betriebsrestaurant.
Das Büroensemble besticht durch vier prägnante Gebäuderiegel in Sichtbeton, welche durch einen gläsernen »Connector« verbunden werden.
Kenndaten
Auftrag | Direktauftrag
Bauherr | Adler Immobilien Investment, Viernheim
LPH | 1 - 8
BGF | 13.500 m²
Fertigstellung | 2024
Team K.Jelen, Y.Ugur, D.Sivri, K.Kretschmer, Y.Karayilan
Regionales
  • Das erste »Leuchtturmprojekt« eines künftig attraktiven Gewerbeareals.
  • Die Siemens AG als Ankermieter des Objektes an einem starken Wirtschaftsstandort Mannheim.
  • Der Gestaltungsbeirat Mannheim ist überzeugt von der Signalwirkung und der Architektur des Vorhabens.
Besonderheiten
  • Ein ästhetischer Sichtbetonbau aus hochwertigem Architekturbeton in Sandwich-Bauweise.
  • Zeitplanung auf höchstem Niveau; Planung und Bau in drei Jahren Gesamtzeit.
  • Anspruchsvolles Bauen in Flughafennähe bei Tag und Nacht.
  • KFW-40 Standard, CO2-neutral im Gebäudebetrieb.
Eine attraktive Architektur, hochwertige Materialien, moderne Haustechnik sowie ein zeitgemäßes Grünkonzept setzen Maßstäbe für die Neugestaltung des Gewerbegebietes Mannheim-Neuostheim. Kernaufgabe ist die Errichtung eines modernen, flexiblen Bürogebäudes. Sowohl für die Nutzung als auch für die Setzung im Stadtraum überzeugen vier Gebäuderiegel, die in einer Kammstruktur angeordnet und über gläserne Verbindungsbauten verbunden werden.

Die statische Struktur wird derart konzipiert, dass nur wenige Stützen benötigt werden. Je nach Anforderung der Nutzer können die Büroflächen flexibel eingeteilt und bei künftig neuen Anforderungen auch wieder verändert werden. In jedem Gebäuderiegel befinden sich zentral ein Erschließungskern mit einem Technik- und Sanitärbereich. Während sich in den Obergeschossen Flächen für die Arbeitswelt von morgen befinden, sind im Erdgeschoss ein Beschäftigtenrestaurant, der Konferenzbereich sowie zwei einladende Eingangsbereiche zu finden.
Die Fassade ist aus hochwertigem Architekturbeton in Sandwich-Bauweise errichtet. Flexibel, alle 1.35 m können im Inneren Bürotrennwände angeschlossen werden. Raumhohe Fensterelemente sorgen für ein helles und offenes Raumgefühl. Außen überzeugt die Fassade durch eine feine wie klassische Linienführung. Unterschiedlich ausgeprägte Sichtbetonflächen aus Weißzement, ob glatt geschalt oder sandgestrahlt, sorgen für eine entsprechende Wertigkeit und Beständigkeit. Fenster und Fensterbänke aus einem hell-bronzenem, eloxiertem Aluminium unterstreichen den gesetzten Anspruch an Architektur und Material.
"Mit dem von STUDIO SF entworfenen Bauprojekt Connect4 im Mannheimer Stadtteil Neuostheim haben wir einen Standort gefunden, der unseren innovativen, nachhaltigen und qualitativen Ansprüchen entspricht. Dank den von Ihnen entwickelten Flächenstrukturen können wir als Siemens, mit einem Höchstmaß an Flexibilität, zukunftsweisende Flächenkonzepte realisieren.

Wir sind stolz darauf, ein architektonisch hochwertiges Büroensemble zu beziehen, das durch modernste Gebäudetechnik und Fotovoltaik-anlagen CO2-neutral betrieben wird und damit das Ziel von Siemens unterstützt, bis 2030 CO2-neutral zu werden."

Jürgen Britzius
Sprecher des Siemens-Niederlassung Mannheim

Rainer Böhm
Projektleiter Siemens Real Estate
Für das gewünscht hochwertige Ergebnis – bei kürzester Planungs- und Bauzeit – werden bereits in der Vorentwurfsphase entsprechende, ausführende Unternehmen an den anspruchsvollen Abstimmungsprozessen beteiligt.
Für eine CO2-Neutralität im Gebäudebetrieb sorgen modernste Gebäudetechnik, Wärmepumpen und eine so groß wie möglich ausgelegte Fotovoltaikanlage.

Innerhalb der Mietflächen sorgt eine hocheffiziente Hybridlösung zwischen recycelbaren Metalldecken in Verbindung mit Heiz- und Kühlregistern für ein angenehmes Raumklima.

Die Nutzflächen verfügen über eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung. Präsenzgeber und Sensortechnik sind dafür verantwortlich, dass Heizung, Klimaanlage, Lüftung sowie Beleuchtung nur bei Bedarf in Betrieb sind.

Mit Connect4 entstand ein neues Büroquartier, welches sich als »Multi-Tenant-Objekt« an die innovative und nachhaltige Bau- und Bürowelt von morgen richtet.

Weitere Projekte

Artem, Neubau eines Bürogebäudes, Mannheim-Neuostheim
Revitalisierung des Weldegartens, Plankstadt
Neubau eines Verwaltungs- und Logistikgebäudes für Kyocera Fineceramics